Feuer Bewerteter Beweis Türen sind wichtige Brandschutzeinrichtungen in Gebäuden. Ihre Aufgabe besteht darin, im Brandfall die Ausbreitung von Feuer zu verhindern und so die Sicherheit von Leben und Eigentum zu gewährleisten. Je nach Material, Aufbau, Normen und Feuerwiderstand von Brandschutztüren können diese in unterschiedliche Typen eingeteilt werden. Im Folgenden werden die Klassifizierung und Typen von Brandschutztüren vorgestellt.
I. Klassifizierung nach Material
Stahl Feuer Bewerteter Beweis Türen : Diese Türen bestehen hauptsächlich aus Stahl und weisen eine hohe Feuerbeständigkeit und Festigkeit auf. Sie werden häufig in Gewerbe- und Industriegebäuden verwendet.
Holz Feuer Bewerteter Beweis Türen : Diese hauptsächlich aus Holz gefertigten Türen verfügen über eine gewisse Feuerbeständigkeit und ein ästhetisch ansprechendes Erscheinungsbild. Sie werden häufig in Wohn- und Büroräumen verwendet.
Glas Feuer Bewerteter Beweis Türen : Bei diesen Türen werden feuerfeste Materialien in Glasprodukte integriert, wodurch die Ausbreitung von Flammen für einen bestimmten Zeitraum verhindert wird. Sie werden in Bereichen eingesetzt, in denen visuelle Transparenz erforderlich ist, beispielsweise in Einkaufszentren und Hotels.
II. Klassifizierung nach Struktur
Einflügelige Brandschutztüren: Der gängigste Typ, bestehend aus einem einzigen Türblatt, geeignet für Türöffnungen mittlerer Größe.
Zweiflügelige Brandschutztüren: Bestehend aus zwei Türblättern, geeignet für Türöffnungen breiter als 1400 mm.
Brandschutztüren aus Holz mit feuerfesten Glasfenstern: Ein spezieller Typ, der Holzmaterialien mit den feuerfesten Eigenschaften von Glas kombiniert. Es bietet einen Einblick in die Situation hinter der Tür.
Brandschutztüren aus Stahl mit feuerfesten Glasfenstern: Ein weiterer spezieller Typ, der Stahlmaterialien mit den feuerfesten Eigenschaften von Glas kombiniert. Es bietet auch einen Einblick in die Situation hinter der Tür.
Feuerbeständige Glastüren: Bestehend aus Stahl und feuerbeständigem Glas, erhältlich in verschiedenen Konfigurationen, einschließlich einschichtigem oder mehrschichtigem feuerbeständigem Verbundglas.
III. Klassifizierung nach Feuerwiderstandsklasse
Feuer Bewerteter Beweis Türen werden nach ihrer Fähigkeit klassifiziert, Flammen und hohen Temperaturen zu widerstehen. Übliche Feuerbeständigkeiten sind 30 Minuten, 60 Minuten, 90 Minuten und 120 Minuten.
IV. Einstufung Feuer Bewerteter Beweis Türen nach unterschiedlichen nationalen Standards
Im Folgenden sind 20 international anerkannte Brandschutztürnormen aus verschiedenen Ländern und Regionen aufgeführt:
NFPA 80 (USA)
UL 10B (USA)
UL 10C (USA)
EN 1634 (EU)
BS 476 (UK)
AS 1905.1 (Australien)
GB 12955 (China)
CAN/ULC-S104 (Kanada)
JIS A 2112 (Japan)
KS F 2801 (Südkorea)
NBR 11742 (Brasilien)
SANS 1253 (Südafrika)
NZS 4520 (Neuseeland)
IRAM 11930 (Argentinien)
DIN 4102 (Deutschland)
UNI 9723 (Italien)
IS 3614 (Indien)
NSAI IS 3614 (Irland)
GOST R 53307 (Russland)
NEN 6069 (Niederlande)
IRAM 11-52.11 (Argentinien)
V. Klassifizierung nach Anwendung
Kommerzielles Feuer Bewertet Türen : Sie werden in gewerblichen Räumen wie Einkaufszentren, Hotels und Büros eingesetzt und legen Wert auf Ästhetik, Haltbarkeit und Feuerbeständigkeit.
Industriefeuer Bewertet Türen : Sie werden häufig in Industriegebäuden wie Fabriken und Lagerhallen verwendet und legen Wert auf hohe Feuerbeständigkeit und starke Schlagfestigkeit.
Wohnungsbrand Bewertet Türen : Ausgewählt für Wohngebäude, wobei der Schwerpunkt auf einer Ästhetik liegt, die sich in die Inneneinrichtung einfügt und gleichzeitig die Sicherheit der Haushaltsmitglieder gewährleistet.
Spezielle Gebäude Schallschutz Feuer Bewertet Türen : Wird in Spezialgebäuden mit hohen Schallschutzanforderungen verwendet und kombiniert Schallschutzfunktionen mit Brandschutzstandards wie STC schalldicht Front Brandschutztüren.
Zusammenfassend: Feuer Bewertet Türen können je nach Material, Struktur, Feuerbeständigkeit, Normen und Anwendung in verschiedene Typen eingeteilt werden. Durch die Auswahl des geeigneten Brandschutztürtyps auf Grundlage der spezifischen Anforderungen und Brandschutznormen für einen bestimmten Standort wird im Brandfall eine optimale Feuerwiderstandswirkung gewährleistet, wodurch Leben und Eigentum geschützt werden.