1.Grundlegende Informationen zum Projekt:
Zeit: 20 22
Standort: China
Typ: Plaza, Bürogebäude und Wohnhochhaus.
Projektname: Holztür P Projektfall von Age Yunlai, GUangzhou
Projektadresse: 123 Times Avenue, Guangzhou, Guangdong, China
Projektvorstellung: Alter Yunlai liegt im Bezirk Baiyun von Guangzhou, der für seine wunderschöne Landschaft und sein angenehmes Klima bekannt ist. Die Gemeinde verfügt über eine hervorragende Verkehrsanbindung und bietet einfachen Zugang zu wichtigen Verkehrsknotenpunkten, darunter dem internationalen Flughafen Guangzhou Baiyun und zahlreichen U-Bahn-Stationen. Dies ermöglicht den Bewohnern bequeme Fortbewegung innerhalb und außerhalb der Stadt.
Das Wohngebiet verfügt über eine breite Palette an Annehmlichkeiten und Einrichtungen, die auf die Bedürfnisse seiner Bewohner zugeschnitten sind. Die Anlage verfügt über wunderschön angelegte Gärten, die den Bewohnern eine ruhige und friedliche Atmosphäre zum Entspannen und Genießen der Natur bieten. es gibt auch gut ausgestattete Fitnesscenter, Schwimmbäder und Sportanlagen bieten den Bewohnern die Möglichkeit, aktiv zu bleiben und einen gesunden Lebensstil zu pflegen. Zusätzlich, Alter Yunlai bietet ausreichend Parkplätze für Anwohner und Besucher und sorgt so für Komfort für diejenigen mit privaten Fahrzeugen. Die Gemeinschaft verfügt außerdem rund um die Uhr über Sicherheitsmaßnahmen, um die Sicherheit und das Wohlbefinden ihrer Bewohner zu gewährleisten.
2 Projektherausforderung und Lösung:
In diesem Projekt haben wir 2367 Holztüren . Gleichzeitig gab es Herausforderungen.
Holztüren erfordern regelmäßige Wartung und Schutz vor Witterungseinflüssen wie Feuchtigkeit, Nässe und Temperaturschwankungen. Werden diese Faktoren nicht berücksichtigt, kann es zu Verfall, Verfärbung oder Verformung kommen. Das Auftragen von Schutzbeschichtungen, wie Lack oder Farbe, und die Einhaltung ordnungsgemäßer Wartungspraktiken (z. B. regelmäßiges Reinigen, Versiegeln und Nachbearbeiten) können dazu beitragen, diese Probleme zu mildern.
Aber wir sind ein professioneller Türenhersteller in China und verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Herstellung von Türen. Das Feuchtigkeitsschutzverfahren für Holztüren umfasst typischerweise die folgenden Schritte:
( 1 ) Holzauswahl: Wählen Sie hochwertige, feuchtigkeitsbeständige Holzarten wie Teak, Zeder oder Mahagoni, die eine natürliche Resistenz gegen Feuchtigkeit besitzen.
( 2 ) Trocknen: Das Holz sollte richtig getrocknet werden, um seinen Feuchtigkeitsgehalt zu reduzieren. Dies kann durch Kammertrocknung oder Lufttrocknung erfolgen, je nach den spezifischen Anforderungen der Holzart.
( 3 ) Versiegelung: Tragen Sie eine Schutzversiegelung oder ein Finish auf die Holzoberfläche auf, um eine Barriere gegen Feuchtigkeit zu schaffen. Dies kann durch die Verwendung von Lack, Lasur oder wasserbasierten Versiegelungen erfolgen. Für einen besseren Schutz können mehrere Schichten aufgetragen werden.
( 4 ) Dichtungsstreifen: Bringen Sie Dichtungsstreifen an den Kanten der Tür an, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit durch Lücken oder Risse eindringt.
( 5 ) Sachgemäße Installation: Stellen Sie sicher, dass die Tür ordnungsgemäß installiert ist und über die richtige Isolierung und Abdichtung verfügt, um das Risiko des Eindringens von Feuchtigkeit zu minimieren.
( 6 ) Regelmäßige Wartung: Überprüfen und warten Sie die Holztür regelmäßig. Tragen Sie bei Bedarf auch erneut Dichtungs- oder Lackiermittel auf, um sie feuchtigkeitsbeständig und in gutem Zustand zu halten. Durch Befolgen dieser Schritte kann die Holztür wirksam vor Feuchtigkeitsschäden geschützt werden und ihre Haltbarkeit und Ästhetik bleiben erhalten.
3. Der Produktionsprozess eines Holztür umfasst typischerweise die folgenden Schritte:
( 1 ) Entwurf und Planung: Im ersten Schritt wird die Holztür nach den Wünschen des Kunden gestaltet. Hierzu gehört die Bestimmung der Größe, des Stils und der Eigenschaften der Tür.
( 2 ) Materialauswahl: Wählen Sie die passende Holzart für die Tür. Beliebte Optionen sind Eiche, Kiefer, Ahorn und Mahagoni. Das Holz sollte von guter Qualität und richtig getrocknet sein, um Stabilität zu gewährleisten.
( 3 ) Schneiden und Formen: Das ausgewählte Holz wird mit Sägen und anderen Schneidwerkzeugen auf die gewünschten Maße zugeschnitten. Anschließend werden die Teile mit Oberfräsen, Hobeln und anderen Holzbearbeitungswerkzeugen entsprechend dem Entwurf geformt.
( 4 ) Tischlerei: Tischlertechniken wie Zapfen- und Schlitzverbindungen oder Dübelverbindungen werden verwendet, um die verschiedenen Holzstücke miteinander zu verbinden. Dadurch entsteht eine starke und langlebige Struktur für die Tür.
( 5 ) Montage: Die einzelnen Komponenten der Tür, einschließlich Rahmen, Paneele und Pfosten, werden mithilfe von Klebstoff, Nägeln oder Schrauben zusammengefügt. In diesem Schritt erfolgt auch die Anbringung von Zusatzelementen wie Scharnieren, Schlössern und Griffen.
( 6 ) Fertigstellung: Die Holztür wird geschliffen, um eine glatte Oberfläche zu erzeugen, und alle Unebenheiten werden gefüllt oder repariert. Anschließend wird eine Lackierung aufgetragen, um das Aussehen zu verbessern und das Holz zu schützen. Hierzu kann das Beizen, Lackieren oder Auftragen eines Klarlacks oder einer Lasur gehören.
( 7 ) Qualitätskontrolle: Die fertige Tür wird gründlich geprüft, um sicherzustellen, dass sie den gewünschten Qualitäts- und Funktionalitätsstandards entspricht. Hierzu gehört die Überprüfung der richtigen Ausrichtung, der reibungslosen Funktion von Scharnieren und Schlössern sowie der allgemeinen strukturellen Integrität.
( 8 ) Verpackung und Versand: Der letzte Schritt besteht darin, die Holztür sorgfältig zu verpacken, um sie während des Transports zu schützen. Anschließend wird es an den angegebenen Ort oder Kunden versendet. Durch Befolgen dieser Schritte wird eine Holztür hergestellt, die einbaufertig ist und ihrem vorgesehenen Zweck entspricht.
4. Ausführungsprozess: Die Installationsschritte des Holztür sind im Allgemeinen wie folgt:
(1) Bestätigen Sie die Größe und Position der Tür. Verwenden Sie das Messwerkzeug im Türrahmen, um die Breite und Höhe des Türrahmens zu messen. Achten Sie dabei darauf, dass die Größe der Tür mit der Größe der Öffnung übereinstimmt und dass die Position der Tür mit der Öffnung ausgerichtet ist.
(2) Installieren Sie den Türrahmen . Setzen Sie zunächst den Türrahmen in die Türöffnung ein, prüfen Sie die waagerechte Lage des Türrahmens und befestigen Sie diesen mit Schrauben an der Wand.
(3) Türblatt montieren. Um sicherzustellen, dass das Türblatt perfekt in den Türrahmen passt, setzen Sie das Türblatt in den Türrahmen ein. Befestigen Sie das Türblatt mit Schrauben am Türrahmen.
(4) Türgriffe und Schlösser montieren. Je nach Türdrücker- und Schlosstyp werden Löcher in das Türblatt gebohrt und Türdrücker und Schloss montiert.
(5) Überprüfen Sie, ob das Öffnen und Schließen der Tür normal ist. Achten Sie darauf, dass sich die Tür leichtgängig öffnen und schließen lässt und das Türblatt nicht verformt oder verformt ist.
(6) Passen Sie die Position der Tür an. Wenn die Tür nicht ganz waagerecht oder senkrecht steht, passen Sie die Position der Tür an, um sicherzustellen, dass die Tür perfekt in den Rahmen passt.
5. Dann sieht das Bild nach der Installation wie folgt aus: